Rhodesian Ridgeback: Herkunft
Der Rhodesian Ridgeback kommt aus Südafrika, tatsächlich ist es die einzige anerkannte Hunderasse aus diesem Teil der Erde. Typisch ist der so genannte Aalstrich (auch Ridge genannt). Dieser befindet sich auf dem Rücken der Tiere, womit klar wäre, woher der zweite Teil des Namens stammt. (Anmerkung: Ein Aalstrich ist eine im Vergleich zur Grundfarbe dunklere Zeichnung im Fell des Tieres. Dieser Strich verläuft als schmale Linie entlang der Wirbelsäule, sie findet sich auch bei anderen Tierarten, zum Beispiel Stinktieren und Ziegen.) Die Ahnen des heutigen Rhodesian Ridgebacks spürten Wild auf und schützten die Siedlungen.
Rhodesian Ridgeback: Aussehen
Wie bereits erwähnt ist der Aalstrich (Ridge) das typische Zeichen für den Rhodesian Ridgeback. Die dunklere Haarleiste am Rücken der Hunde verläuft gegen den Strich. Die Hunderasse ist mittelgroß und sehr muskulös. Rüden werden 63 – 69 cm groß und wiegen etwa 36,5 kg. Weibliche Hunde sind mit 61 – 66 cm und einem Gewicht von etwa 32 kg etwas kleiner. Die Farbe des Rhodesian Ridgebacks ist hell-weizenfarben und rot-weizenfarben. Das Fell ist hierbei glatt, kurz und dicht.
Rhodesian Ridgeback: Wesen
Der Rhodesian Ridgeback ist sehr sportlich und bewegungsfreudig, so dass ein täglicher ausgiebiger Auslauf unerlässlich ist. Ansonsten ist die Rasse sehr mutig und schützt noch heute Heim und Familie, so wie seine Vorfahren die Siedlungen beschützt haben. Fremden gegenüber ist der Rhodesian Ridgeback eher zurückhaltend, aber freundlich gesinnt.
Rhodesian Ridgeback: Gesundheit und Lebenserwartung
Die Lebenserwartung eines Rhodesian Ridgebacks liegt bei etwa 13 Jahren. Es handelt sich um eine sehr robuste Hunderasse, die kaum Krankheiten aufweist.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aalstrich
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhodesian_Ridgeback
Bildquelle:
Edelman ~ p h o t o g r a p h y