Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich auf Tierfutter-Verpackungen der Zusatz Alleinfutter oder Ergänzungsfutter steht. Nimmt man das Katzen-Nassfutter von almo nature als Beispiel wird man feststellen, dass die Döschen den Vermerk „Ergänzungsfutter“ tragen, obwohl man gefühlsmäßig vermuten würde, das es sich um eine vollwertige Mahlzeit handelt. Grund genug, der Frage auf den Grund zu gehen, wann ein Futter ein Alleinfutter ist und wann ein Futter ein Ergänzungsfutter ist.
Alleinfutter für Haustiere: Was ist das?
Unter Alleinfutter für Haustiere versteht man Futter, welches das Tier (unabhängig von Art und Alter) mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Ergo: Die Komponenten und Rohstoffe sind so aufeinander abgestimmt, dass die Fütterung dieses Futtermittels allein völlig ausreichend ist.
Ergänzungsfutter für Haustiere: Was ist das?
Das Ergänzungsfuttermittel hingegen reicht nicht aus, um eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen zu gewährleisten, sondern ergänzt den Speiseplan nur. Bei der alleinigen Fütterung eines Ergänzungsfuttermittels über einen längeren Zeitraum wird das Haustier also nicht ausreichend verorgt und es kann zu Mangelerscheinungen kommen.
Was heißt das jetzt für die Fütterung des Haustieres?
Man sollte beim Kauf von Futter immer schauen, was auf den Dosen steht. Der Vorteil am Ergänzungs-Nassfutter ist meistens, dass der Fleischanteil sehr hoch ist. Das Futter ist aber nicht mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert. Man kann das Futter natürlich trotzdem mit auf den Speiseplan nehmen, aber es dient eben (wie der Name schon sagt) nur zur Ergänzung und nicht zur vollwertigen Ernährung.