TEILEN

Als ich selbst noch keine Katzen hatte, fand ich es immer sehr unangenehm, wenn ich in einen Katzenhaushalt kam und sofort den Geruch vom Katzenklo in der Nase hatte. Deswegen achte ich immer darauf, dass es bei uns nicht so ist. Bei der Hitze in den vergangenen Wochen war das aber nicht immer einfach. Denn obwohl wir die Katzenklo-Hygiene sehr ernst nehmen, rochen diese mehr als sonst. Also haben wir ein altes Hausmittel ausprobiert: Natron.

Warum Natron?

Vielleicht fragt sich der ein oder andere, wie ich auf Natron komme. Und die Frage ist nicht unberechtigt, denn bis vor kurzem war Natron für mich nicht mehr als ein Backtriebmittel. Aber inzwischen ist es mein persönlicher Geheimtipp im Haushalt und ich benutze kaum noch konventionelle Putzmittel.

Tipp: Wer sich dafür interessiert, dem sei die Buchreihe von smarticular.net empfohlen. Besonders das hier.*

Natron neutralisiert Gerüche im Katzenklo

Nachdem ich nun also bereits seit einiger Zeit mit Natron und anderen Hausmitteln putze, fiel mir die beiliegende Produktinformation von Kaiser-Natron* auf. Hier werden Anwendungsfälle aufgeführt und einer davon ist, dass Natron unangenehme Tiergerüche absorbiert – auch im Katzenklo. Natron ist für Tiere unschädlich. Deswegen habe ich nicht lange überlegt, sondern das einfach ausprobiert.

So verwendest du Natron im Katzenklo:

  1. Reinige das Katzenklo wie gewohnt gründlich mit einem Neutralreiniger.
  2. Befülle das Katzenklo dann mit frischer Katzenstreu.
  3. Mische 50 g Natron darunter.

Und hilft’s?

Wir nutzen jetzt schon einige Zeit Natron für die Katzenklos. Natürlich wird der Erfolg immer subjektiv durch die Nase wahrgenommen. Aber ich finde schon, dass die Geruchsbildung weniger ist. Man muss sich aber klar sein: Natron ist kein Ersatz fürs Saubermachen. Hinterlassenschaften müssen natürlich entfernt und die Streu regelmäßig getauscht werden.

Natürlich ist immer die Frage, ob man überhaupt etwas anderes als gute Streu in der Katzentoilette braucht. Unser Mogli ist Diabetiker und wenn der Blutzucker zu hoch ist, pullert er schon ordentliche Mengen. Dass das mehr riecht, ist nicht verwunderlich. Deswegen ist der Einsatz von Natron für uns durchaus hilfreich. Und allemal schonender als der Einsatz von Katzenklo-Deos.

*Affiliate Link

TEILEN
Vorheriger ArtikelGeheimnis gelüftet: FELIX Mini-Filetti
Nächster ArtikelProdukttest: Kratzbaum Natural Paradise von zooplus
Ich bin Nicole. Bei revvet.de schreibe ich über unsere Mitbewohner auf vier Pfoten: Die beiden Katzen Shiva & Mogli und Zwergkaninchen Frodo. Was auch immer mir im Zusammenleben mit unseren Tieren interessant erscheint, findet hier seinen Platz. Kontakt über G+
3 KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT