
Katzen lieben es, zu spielen. Und was lieben Katzen noch? Na klar: Leckerlis. Warum also nicht das Eine mit dem Anderen verbinden? Zum Beispiel mit dem Hütchenspiel für Katzen.
Hütchenspiel – was Sie brauchen:
- Eine Katze oder einen Kater
- Leckerlis
- Drei Pappbecher

Hütchenspiel: Ablauf
- Als erstes sorgt man für die Aufmerksamkeit der Katze und zeigt ihr das Leckerli.
- Jetzt muss man schnell sein und einen der Pappbecher darüber platzieren.
- Als nächstes vertauscht man die Hütchen untereinander, während die Katze zuschaut.
- Jetzt muss die Katze „erraten“ wo die Belohnung versteckt ist.
Es geht nicht darum, das Hütchen umzuwerfen, sondern auf das Richtige zu zeigen. Sobald darauf gezeigt wird, zeigt man, wie ein richtiger Hütchenspieler, ob die Katze richtig „gewettet“ hat.

Nach ein paar Versuchen hat die Katze das Konzept verstanden. Mogli war Anfangs noch sehr auf das Leckerli fokussiert, hat dann aber sehr zielgerichtet beobachtet und schnell das richtige Hütchen ausgewählt.
Vorteile des Hütchenspiels
- Die Konzentration wird gefördert.
- Der Geruchssinn wird beansprucht.
- Die Intelligenz wird gefördert.
- Leckerlis müssen erarbeitet werden.
- Das Spiel macht Mensch und Katze Spaß und stärkt die Bindung.
Videos: Hütchenspiel für Katzen